Was ist Bridge ?
Bridge ist ein faszinierendes Kartenspiel. Kein anderes Spiel bietet ein vergleichbares Spektrum: durchdachte Strategie und geschickte Taktik, kühle Berechnung und spielerische Intuition, partner-schaftliche Kooperation und Fairness. Wer Bridge spielt, findet überall schnell Anschluss.
Bridge ist daher das populärste Denkspiel der Welt, es ist in nahezu jedem Land der Erde bekannt. In vielen Städten gibt es Bridgeclubs, die Kontakte mit Gleichgesinnten ermöglichen.
Bridge im Kurzreport
Immer wird zu viert gespielt, die jeweiligen Partner sitzen sich am Tisch gegenüber. Die Positionen der Spieler werden nach den Himmelsrichtungen be-zeichnet. Es spielen Nord/Süd gegen Ost/West. Das benötigte Kartenspiel enthält 52 Karten mit den vier Farben Pik, Coeur (Herz), Karo, Treff (Kreuz). Die Rangfolge der Karten: As, König, Dame, Bube, Zehn bis zur Zwei.
Ziel des Spiels ist es, Stiche vorauszusagen und so viele Stiche wie möglich zu machen.
Bridgespielen kann man privat ohne vergleichende Auswertung oder im Bridgeclub als Turniersport spielen.
Der Deutsche Bridge-Verband wurde 1949 ge-gründet, die World Bridge Federation 1958.
Unseren Bridgeclub in Marburg gibt es seit 1955.
Bridge bietet Entfaltungsmöglichkeiten für jede Spielerin und jeden Spieler. Sie reichen von der anregenden Freizeitbeschäftigung bis zu den hochsportiven, mathematischen Ansätzen der "Profis".
Bridge kann man jederzeit und überall spielen, wo sich vier "Bridger" zusammenfinden.
Die spannendere Variante ist aber das Turnierbridge, wie es in den Clubs in geselliger Atmosphäre stattfindet, aber auch in Ligen und Meisterschaften anspruchsvoll und mit Ehrgeiz betrieben wird.
Kurz: Es ist Spiel und Sport für jede Altersstufe und für jeden Grad an Ehrgeiz.
Um mit dem Bridgespielen beginnen zu können, benötigt man keinen jahrelangen Unterricht,
sondern nur ein gewisses Maß an Spaß und Interesse an Logik, Taktik und Strategie.
Die didaktischen Methoden, nach denen Bridge in Deutschland vermittelt wird, ermöglichen einen raschen Einstieg in das Spiel. Sie erlauben es dem Anfänger - natürlich nicht ohne ein gewisses Mindestmaß an Theorie - sehr schnell selber zu spielen.
Der Marburger Bridgeclub e.V. bietet regelmäßig Kurse für Einsteiger an, in denen man sich mit den Grundlagen vertraut machen kann.
Bridge ist ein Stichspiel. Es wird mit einem festen Partner gegen andere Paare gespielt. Man sitzt seiner PartnerIn gegenüber und versucht durch die erste Phase des Spiels, das "Reizen", möglichst genau vorauszusagen, wie viele Stiche man mit welcher Trumpffarbe macht.
In der zweiten Phase, dem "Spielen", versucht man, die im Reizprozess versprochene Anzahl an Stichen zu machen, möglichst auch mehr....
Beim Turnierbridge sind Zufall und Kartenglück ausgeschaltet. Alle SpielerInnen verwenden die gleichen Karten. Es kommt nicht auf das erreichte Ergebnis an sich an, sondern auf das in der Relation zu den anderen Resultaten erzielte Ergebnis. Für die Platzierung ist einzig entscheidend, was man aus seinen Karten macht - im Vergleich zum Rest des Feldes. Es gibt also keine guten oder schlechten Karten!
Die Internetseite des Deutschen Bridge-Verbands bietet einen umfassenden Überblick über das Bridgegeschehen in Deutschland. Der DBV bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bridgeschulen auch Online-Kurse an.
Der Beste Weg, sich einen ersten Eindruck vom Bridgespiel zu verschaffen, ist ein Besuch beim Marburger Bridgeclub e.V.
Unser sehr aktiver Verein spielt zweimal pro Woche Turnierbridge in Präsenz, 1-mal pro Woche Online-Turniere,
darüber hinaus veranstalten wir Übungsnachmittage, Schulungen, Seminare und vieles mehr.
Spielzeiten und Spielorte:
Gäste sind willkommen, wir bitten um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bei der Turnierleitung