· 

B004-R- "Überruf: Der Reiz der Gegenreizung"

West (EÖ): eröffnet mit 1 ♣️

Nord (G1): reizt 1 ♥️ dagegen. Diese Hand mit (nur) 10 F/11 FL ist gerademal eine Minimumhand für eine Zwischenreizung auf der 1er-Stufe! Warum? Sie ist fast ausgeglichen und hat eine nur annehmbare 5er-OF! Grundsätzlich gilt: Liegt die Hand unter EÖ-Stärke, dann muss die gereizte Farbe umso besser sein, also mind. KD109x haben (Topfiguren und Mittelwerte). Nicht vergessen: Die Gegenreizung ist auch ein Ausspielsignal für die Partnerin! Erst ab 13F darf die Farbe auch schlechter sein. 

Ost (P): passt. 

So, und was sollte nun Süd (G2) als Partnerin des 1. Gegenreizers bieten? Sie hält 13F/15FV und vierer ♥️-Anschluss.

Eine Hebung in 2 ♥️ zeigt nur einen 3er-Anschluss und 6-10 FV; eine schwache 4er-Länge wäre auch noch möglich, wenn nur Minimum. Eine Hebung in 3 ♥️ zeigt eine 4er-Länge und

8-12 FV! Warum bis 12 FV? Weil G1 keine EÖ-Stärke versprochen hat! 

Eine Hebung ins Vollspiel (4 ♥️ ) zeigt eine mindestens 5er-Länge und eine ungleichmäßige Hand; 8-14 FV. Ist die Hand sehr unausgeglichen (zum Beispiel 4-6-2-1)  und 12-14 FV dann würde auch ein 4er-Fit reichen. Das Gebot im Sprung dient vordergründig als Sperrfunktion. 

Übrigens: Vorsicht! Mit einladender Stärke, aber nur 3er-Anschluss sollte man nicht auf die 3er-Stufe heben (G1 hat keine EÖ-Stärke versprochen und im 5-3-Fit gehen meist nur Kontrakte auf der 2er-Stufe). Hat man aber nun einmal die einladende Stärke und den 3er-Fit, zeigt man dieses Blatt mit dem einfachen Überruf der EÖ-Farbe!! Also in unserem Beispiel wäre das:

2 ♣️! Aber: In der Gegenreizung ist dieser Überruf der EÖ-Farbe doppeldeutig: Er wird auch eingesetzt für eine schöne 6er Unterfarbe ab 13 F (nicht die überrufene, sondern die andere: hier also ♦️).

Noch sind wir daher nicht am Ziel. Aber in der Gegenreizung hat G2 noch ein weiteres Gebot, und zwar den Überruf der Gegnerfarbe im Sprung! Der beschreibt genau die Südhand in Board 20:

4er-♥️-Fit und mindestens 13 FV. Also:

Süd: 3 ♣️!

West: passt

Nord: 3 ♥️. Denn der Überruf im Sprung forciert den EÖ noch nicht zum Vollspiel. Mit seiner schwachen Gegenreizung bleibt er erst einmal auf der 3er-Stufe. 

Ost: passt

Süd: kommt noch mal dran und könnte jetzt mit einer stärkeren Hand (Überruf im Sprung war ja  AB 13 FV und kann also auch stärker sein als hier im Board 20) ab 16 FV Vollspiel reizen oder (noch stärker) eine Schlemmuntersuchung starten. Aber so muss Süd nach der präzisen Reizung passen.

Im Club blieben drei Paare diszipliniert auf der 2er-/3er-Stufe und konnten erfüllen. Die sich in

4 ♥️ hineinsteigerten, mussten einen Faller hinnehmen. Das Bietsystem hält alle Instrumente für eine zuverlässige Reizung bereit.

P.S.:

Im Werkzeugkasten der Gegenreizung schlummert noch eine Klinge: der FITSPRUNG! 

Nach 1 UF – 1 OF – p zeigt G2 mit Sprung in eine neue Farbe (z.B. 3 ♦️ ,3 ♠️ ). ab 13 FV sowie eine sehr gute/gute 5er+-Länge in der gereizten Farbe und den 4er-Fit zur G1-Farbe.