Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl am 13.02.2023

Der "neue" Vorstand des Marburger Bridgeclub e.V. 

 Dr. Joachim Fleing  Ursula Stein Jutta Pfeiff Cornelia Opitz          Manfred Pfeiff      
 Vorsitzender  Beisitzerin Sportwartin Finanzen             Stellvertreter
         

Vielen Dank für die großartige Vorstandsarbeit !

                                                     Ursula Stein

                                                  Beisitzerin

                    Suse Dern

  Ehem. Stellvertreterin / Finanzen


Ingra Freigang-Bauer

Ehem. Vorsitzende


Informationsveranstaltung am 03.12.2022

 Zeitungsbericht der "Oberhessischen Presse"

Die Akteure ( von links nach rechts )

Jutta Pfeiff, Suse Dern, Uschi Stein,

Ingra Freigang-Bauer, Dr. Joachim Fleing,

Joachim Schmidl

                                            

Live-Schaltung beim online "RealBridge"

( Hier wurde der Computerbildschirm vor Ort mit einem Beamer auf die Videoleinwand projiziert ).


Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie im Jahre 2020, wurde in England die online Plattform "RealBridge" erfunden. Die Idee war, dem Präsenz-Bridge so nah wie möglich zu kommen.

Die Spieler können sich während dem Spiel mit dem Computer über eine Webcam sehen, sowie mit einem zugeschalteten Mikrofon kommunizieren. Es werden sogar "online" Turniere ausgetragen.

Im Schnitt spielen 24 Personen gleichzeitig an 6 Tischen, jeweils  3 Boards, á 7min und wechseln dann entsprechend dem Movement virtuell an einen anderen Tisch. 

 


Präsenzturnier mit Maske im Herbst 2020 unter Corona-Schutzbedingungen


Clubmeisterschaften 2019

Von links: Eva Klein, Ingrid Müller, Heidrun Schlitter, Vera Knörzer, Ingrid Teichert, Sabine Röhrig

Am 26. Oktober 2019 wurden nach einem engagierten Wettkampf mit 32 Boards die Marburger Clubmeister gekürt. Den 1. Platz belegten     Heidrun Schlitter/ Vera Knörzer, gefolgt von den Paaren                        

Eva Klein/Ingrid Müller und Ingrid Teichert /Sabine Röhrig. Aber auch die anderen teilnehmenden Paare  – insgesamt waren 21 Paare am Start – waren zufrieden mit dem Ablauf des Turniers.

Bei pikanten Häppchen und leckerem Kuchen verbrachten alle einen spannenden und harmonischen Samstag.
Herzlichen Dank an alle, die mit mitgebrachten Leckereien und mit ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Gelingen des Turniers beigetragen haben!
Ein großes Dankeschön schulden wir auch unserer Turnierleiterin Heidrun Schlitter für die gute Vorbereitung und souveräne Leitung dieser Marburger Meisterschaft!

 

 

Bezirksturnier 18.5.2019

Sieger der Gruppe  A  Vogt / Fresen (Kassel)

Drittplatzierte der Gruppe A, Möller/Klapproth (Marburg)

Erst- und Drittplatzierte der Gruppe B:
Haase/Dr. Arndt und Combecher/Malettke (Marburg)

 

Der Marburger Bridge-Club führte am 18.5.2019 sein alljährliches Bezirkspaarturnier durch, an dem Bridgebegeisterte aus dem Bezirk Nordhessen teilnahmen. Unter der Turnierleitung von Torsten Skibbe aus Fritzlar kämpften insgesamt 23 Paare aus 7 Bridge-clubs in Nordhessen in 2 Leistungsgruppen um die besten Platzierungen. 

mehr...

Nikolausturnier 2019

Auch dieses Jahr wurden die Mitglieder unseres Clubs von zwei Neumitgliedern, den Nikoläusen Kirsten Fleing und Joachim Schmidl, verwöhnt. 

Mit herzhaften, leckeren Häppchen, Süßigkeiten, Sekt, Saft und Selters wurden die Mitglieder vor dem Montagsturnier empfangen.
Die Nikoläuse bedankten sich zudem mit einem kleinen Geschenk beim Vorstand und den Turnierleiterinnen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
 

Kirsten Fleing trug zur Erheiterung aller drei weihnachtliche Gedichte von Heinz Erhardt und Loriot vor, bevor das reguläre Montagsturnier startete.
Herzlichen Dank an unser Nikolausteam für diese gelungene Feier!
 


Sommerturnier 2019

58 Mitglieder des Marburger Bridgeclubs e.V., das sind 14 1/2 Tische, beteiligten sich an diesem Turnier, das im Hotel Seebode (Frauenberg) am 27. Juni 2019 stattfand.

mehr...



Nikolausturnier 2019

Auch dieses Jahr wurden die Mitglieder unseres Clubs von zwei Neumitgliedern, den Nikoläusen Kirsten Fleing und Joachim Schmidl, verwöhnt. 

Mit herzhaften, leckeren Häppchen, Süßigkeiten, Sekt, Saft und Selters wurden die Mitglieder vor dem Montagsturnier empfangen.
Die Nikoläuse bedankten sich zudem mit einem kleinen Geschenk beim Vorstand und den Turnierleiterinnen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
 

Kirsten Fleing trug zur Erheiterung aller drei weihnachtliche Gedichte von Heinz Erhardt und Loriot vor, bevor das reguläre Montagsturnier startete.
Herzlichen Dank an unser Nikolausteam für diese gelungene Feier!
 


Rosenmontagsturnier im Marburger Bridgeclub am 4.3.2019

Lustige Kopfbedeckungen und witzige Kostüme, Kreppel, Salzgebäck und ein Glas Sekt sorgten auch dieses Jahr für Faschingsstimmung. Natürlich wurde anschließend ein reguläres Clubturnier gespielt.
Sieger des Rosenmontagsturniers war das Paar Dr. Renate Braasch und Dr. Ursula Rüffer.

Durch Klick können die Fotos vergrößert werden

 


Herbstturnier 2018

 

Die Mitglieder im Marburger Bridgeclub sind nicht nur begeisterte TurnierspielerInnen, auch die Geselligkeit kommt in unserem Vereinsleben nicht zu kurz. Am 22. Oktober 2018 trafen sich 25 Paare, das heißt 50 Mitglieder, in der Gaststätte Spiegelslust zum beliebten Herbstturnier.

 

Alle freuten sich über die hübsche Dekoration und die liebevoll verpackten Präsenttütchen mit selbst zubereitetem Gebäck und Kürbisgelee, die der Festausschuss (Metzmann, Pfeiff, Stein) und Christel Brückner erstellt und an jedem Platz verteilt hatten.Nach einem reichhaltigen Brunch waren die Kräfte für das anschließende 4-stündige Turnier gestärkt, das im Mitchell Movement gespielt wurde.

 

Nach vier Stunden und 24 gespielten Boards war es so weit, die Siegerinnenpaare standen fest: auf der Nord-Süd-Achse gewann das Paar Eva-Maria Klein und Ingrid Müller, auf Ost-West freuten sich Dr. Christine Arndt und Jutta Haase über den Sieg. Preise erhielten nicht nur die Siegerinnen, auch die letztplatzierten Paare durften sich über ein kleines Geschenk freuen. 

 

Glücklich war auch die Turnierleiterin Heidrun Schlitter über den reibungslosen Verlauf: kein Board war vertauscht worden, alle Paare hatten immer schnell die richtigen Tische gefunden. Nach der Siegerehrung, gefeiert mit einem Glas Sekt, wurden die Siegerinnen des schriftlichen Ratespiels ermittelt, an dem eingangs alle Teilnehmer ihre Schätzung abgegeben hatten. 

 


Nikolausturnier des Marburger Bridgeclubs am 6.12.2018

Sabine Röhrig und Cornelia Opitz verwöhnten die Mitglieder mit selbstgebackenen Stollen in verschiedenen Variationen, italienischem Gebäck und natürlich mit Kaffee und Tee. Wer es herzhaft liebte konnte dazu noch Spuntekäs genießen. Es gelang nur wenigen alle angebotenen Leckereien zu probieren, es waren einfach zu viele. 
Auch die modernen Hutkreationen der Nikoläuse sorgten für Gesprächsstoffe und Heiterkeit. Anschließend wurde nach diesem gemütlichen Zusammensein wieder mit Elan Turnierbridge gespielt.
Herzlichen Dank an die Nikolausdamen für diesen gelungenen Nachmittag.

 

Durch Klick können die Fotos vergrößert werden.

 


Verabschiedung von Waltraud Dreier

Am 20 September 2018 war es soweit: Waltraud Dreier, die langjährige Vorsitzende des Marburger Bridgeclubs hatte zu einem Abschiedsumtrunk in das Spiellokal Wehrda eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um sich persönlich von ihr zu verabschieden. Trotz leckerer Häppchen, Sekt und wunderschönem Wetter war die Stimmung bei etlichen Gästen wehmütig. Vor 25 Jahren war Waltraud Dreier dem Marburger Bridgeclub beigetreten, diente dem Club viele Jahre als stellvertretende Vorsitzende und Vorsitzende.
Ingra Freigang-Bauer, ihre Nachfolgerin als Vorsitzende, betonte in einer kurzen Abschiedsrede Waltraud Dreiers hohes Engagement, ihre Tatkraft und ihren Einsatz für die Bridgeneulinge mit folgenden Worten:
„Die Weiterentwicklung des Clubs war Dir in Deiner Zeit als Vorstandvorsitzende ein zentrales Anliegen. Du hast viel Elan in die Gewinnung und Ausbildung von Bridgeanfängern gesteckt, in die Fortbildung der Clubmitglieder mit Übungsnachmittagen und Seminaren, in die Entwicklung neuer, flexibler Organisationsstrukturen und Auswertungsmethoden mit der Übergabe von Verantwortung an interessierte Mitglieder. " Sie wünschte ihr und ihrem Mann einen guten Neustart in Weinheim. Mit zahlreichen Geschenken, Umarmungen und einem gemeinsamen Abschiedslied endete die Feier.

Durch Klick auf ein Foto wird dieses vergrößert


Sommer- und Bezirksturnier 2018

 

Am 7. Juni 2018 fand das  beliebte Sommerturnier des Marburger Bridgeclubs in der Gaststätte Spiegelslust statt. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, also 24 Paare, kämpften trotz schwül-warmen Wetters hoch konzentriert um die vorderen Plätze und kleine Siegprämien. Nach fast vier Stunden wurden die die Siegerinnen ermittelt:

Platz 1 belegten Ingeborg Combecher und Heidi Knies.
Im Rahmen des Sommerfests erhielt Waltraud Dreier für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit die Ehrenurkunde. Sie hat das Clubleben in den letzten Jahren als Vereinsvorsitzende mit ihrem hohen Engagement entscheidend geprägt; seit März dieses Jahres gehört sie als stellvertretende Vorsitzende weiterhin dem Vorstand an. Dafür wurde ihr mit großem Applaus gedankt.
Alle Anwesenden freuten sich außerdem über ein neues Clubmitglied. Die Mitgliedszahlen sind dank eigenem Nachwuchsunterrichts in den letzten Jahren gestiegen: Der Verein zählt nun 68 Mitglieder, die meist sehr regelmäßig an den Clubturnieren teilnehmen.

 

Kurz darauf, am 16. Juni führte der Marburger Bridgeclub ein Bezirksturnier im evangelischen Gemeindehaus in Wehrda durch, an dem Bridgebegeisterte aus dem Bezirk Nordhessen teilnahmen. Unter der Turnierleitung von Waltraud Vogt aus Kassel kämpften 20 Paare in 2 Leistungsgruppen (A und B) um die besten Platzierungen.
Dieser Einsatz – die Fußball WM war an diesem Tag für die Spielerinnen und Spieler nachrangig - lohnte sich für die Marburger: sowohl in der A- wie auch in der B-Gruppe gingen die ersten Plätze an Paare des Marburger Bridgeclubs
.
Marie-H. Borscheid und Vera Knörzer sowie Ingrid Arend und Jutta Haase.
Dies zeigt, dass in Marburg auf einem guten Niveau Bridge gespielt wird.

Durch Klick können die Fotos vergrößert werden.


Bridgeausflug zum Christenberg (Sommer 2017)

 

Ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres fand der schon lange geplante Ausflug des MBC statt.

 

Es ging auf den historischen  Christenberg in der Nähe Marburgs. In der schönen Waldgaststätte war im sonnigen Wintergarten alles vorbereitet, Kaffee und Kuchen standen bereit, die ersten 5 Teilnehmer hatten es sich schon gemütlich gemacht, da kam die Nachricht: Sperrung der B 252 wegen eines Unfalls. Glücklicherweise war kein Bridgespieler beteiligt und nach und nach trafen unsere Spieler ein.

 

Bei 35 Grad suchte man sich Schattenplätze, aber als es ans Spielen ging wurde entschieden, doch im alten Teil der Gaststätte zu spielen und nicht stundenlang in der heißen Sonne zu braten. Der Raum war kleiner aber „etwas“ kühler.

 

Vier Schüler aus den von Uschi Stein geleiteten Anfängerkursen nahmen das erste Mal an einem Turnier teil

und belegten auch erfreuliche Plätze.

Die Sieger dieses Turniers:
Marie Hélène Borscheid – Vera Knörzer
Dr. Christine Arndt – Catherine Errington
Waltraud Dreier  - Kirsten Fleing


Einige Spieler saßen nach dem Turnier noch bei einem erfrischenden Getränk zusammen und bewunderten den wunderschönen Ausblick und den Sonnenuntergang.

Durch Klick können die Fotos vergrößert werden.

 


Herbstturnier 2017

 

"Gut behütet in den Herbst!" Unter diesem Motto stand das diesjährige Herbstturnier des Marburger Bridgeclubs, das am 26. Oktober in unserem Spiellokal in Wehrda stattfand. Ausgestattet mit interessanten und teilweise historischen Kopfbedeckungen kämpften 24 Paare, also 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 13 Runden um den Sieg.

Zu Beginn wurde in einer Schweigeminute der im September verstorbenen Anna-Elisabeth Schwabe gedacht. Mit 92 Jahren war sie das älteste Mitglied im Marburger Bridgeclub und sie kam bis zuletzt regelmäßig zu den wöchentlichen Clubturnieren. Bridgespielen war ihre große Freude und sie nahm dafür etliche Mühen auf sich: So organisierte sie für sich einen privaten Fahrdienst, der sie von ihrem Wohnort Biedenkopf nach Marburg brachte und sie am Ende des Turniers wieder zurückfuhr.
Es gab jedoch auch Erfreuliches zu berichten: In den letzten Monaten konnte der Club 4 neue Mitglieder gewinnen, so dass die aktuelle Mitgliederzahl 66 beträgt. Damit setzt sich der Marburger Club deutlich vom bundesweiten Trend - nämlich abnehmender Mitgliederzahlen – ab.
Nach 4 Stunden konzentriertem Spiel standen die Siegerinnen des Herbstturniers fest:

Platz 1 belegten das Paar Doris Schlitt-Schreyer / Sigrun Schütt, gefolgt vom Paar Eva Klein / Ingrid Müller und Dr. Renate Braasch / Dr. Ursula Rüffer.

Aber auch die Hüte wurden prämiert: Catherine Errington erhielt einen Buchpreis für ihr aus dem 19. Jahrhundert stammendes englisches Kostüm mit Hut, Sigrun Schütt freute sich über einen Preis für den größten Hut.